StoCrete TG 302 lässt sich mit Schwabbelstange oder Rüttelbohle knie- und rückenschonend im Stehen nivellieren und verdichten.

Mörtel für robuste Industrieböden

Besser zu verarbeiten und noch dauerhafter: StoCretec entwickelt seine Instandsetzungsmörtel weiter. Bis zu 30 Prozent Zeitersparnis bringt der neue schwabbelfähige StoCrete TG 302, da er sich wesentlich leichter verdichten lässt.

Ein Balkon in Graz erhielt eine neue Abdichtung, die seine Bausubstanz zuverlässig schützt und gleichzeitig attraktiv ist. Mit StoFloor Balcony Waterproof EB 200 ist der Boden langlebig, auch unter wechselnder Witterung. Das System ist UV-beständig, wirkt auch bei Kälte rissüberbrückend und hält problemlos hoher Hitze stand.

Balkone sicher instand setzen

Bauteile, die der Witterung ausgesetzt sind, brauchen Schutz vor Frost, Hitze und UV-Strahlen. Hier bewährt sich das neue Abdichtungssystem StoFloor Balcony Waterproof EB 200, das alle Anforderungen der DIN 18531-5 erfüllt.

StoFloor ESD WL 213 - Neues leitfähiges Versiegelungssystem mit seidenmatter Optik

Einfach zum ESD-Boden

ESD-Schutzzonen, Serverräume, Batterieräume oder Lager für brennbare Stoffe – das neue elektrisch leitfähige Versiegelungssystem StoFloor ESD WL 213 (StoCretec) ist vielseitig einsetzbar. Der seidenmatte Wasserlack StoPox WL 213 eignet sich für alte und neue elektrisch leitfähige Epoxidharzbeschichtungen. Mineralische Untergründe lassen sich sogar nachträglich zum ESD-Boden aufrüsten.

Neue Zulassung: Abdichtung unter Fliesen

Neue Zulassung für StoConcrete Protect Elastic FB: Das zementgebundene Beschichtungssystem ist jetzt auch als Abdichtung unter Fliesen und Platten auf Balkonen geprüft.

Vielseitige Versiegelung

Seidenmatt, lichtbeständig und hervorragend zu reinigen: Mit diesen Eigenschaften überzeugt StoPox WL 150 als Versiegelung für Boden, Wand und Decke. Es lässt sich auf Beton und Zementestrich sowie als Renovierungsanstrich auf tragfähigen Epoxidharz-Altbeschichtungen applizieren.

Neue Böden im Produktions- und Montagebereichen: Das elektrisch leitfähige Beschichtungssystem StoFloor ESD KU 614 schützt empfindliche Komponenten.

“Unique“ ESD-Böden

Im neuen Werk der Thermoplan AG in Weggis (CH) entstehen Kaffeevollautomaten auf modernsten Produktionsanlagen. Zum Schutz empfindlicher Komponenten trägt ein hochwertiger ESD-Boden bei.

Brauerei Plzeňský Prazdroje in Pilsen: Der Boden mit fugenloser Oberfläche lässt sich gut reinigen und desinfizieren. Die Ablaufrinnen im Boden sorgen für zusätzliche Hygiene und Sicherheit.

Reines Pilsener

Für Böden in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gelten neben den Standard-Anforderungen für Industrieböden strenge hygienische Vorgaben. In der neuen Braustätte von Plzeňský Prazdroje in Pilsen kam daher StoFloor Food PU 205 SR (StoCretec) zum Einsatz – ein PU-Beton-Beschichtungssystem mit rutschhemmender Oberfläche, sehr hoher Widerstandsfähigkeit und hervorragender Reinigungsfähigkeit.

Kapazität um ein Drittel gesteigert: Der neue Vakuumdissolver von Sto im Werk Rüssels¬heim steigert den Output von EP- und PU-Harzen um bis zu 32 Prozent pro Tag. Der Bau der Anlage dauerte rund ein Jahr.

Sto baut die Produktion von Harzprodukten deutlich aus

Mit einer neuen Produktionsanlage erhöht Sto die Kapazität für Epoxid- (EP) und Polyurethanharze (PU) um rund ein Drittel. Dazu investierte die Sto SE & Co. KGaA (Stühlingen) für ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft StoCretec GmbH in einen neuen Vakuumdissolver im Werk Rüsselsheim.

„Die Tragwerksverstärkung mit CFK-Lamellen hat sich in Offenbach als technisch sichere und wirtschaftliche Lösung bewährt“, meint Sabine Waltenberger, Architektin und verantwortlich für die Sanierung.

Leichter mit CFK

Sanierungs-Umbau in Offenbach: Statische Sicherung neuer Durchbrüche / Interview mit Architektin Sabine Waltenberger