Von Praktikern für Praktiker: Die Sto-Handwerker-Seminare vermitteln Wissen, das sofort auf der Baustelle angewendet werden kann.

Handwerk-Seminare 2025

Von Praktikern für Praktiker: Die Sto-Handwerker-Seminare vermitteln Wissen für die Baustelle.

(v.l.) Donaueschingens Oberbürgermeister Erik Pauly, Spedition Gschwander Geschäftsführer Simon und Andreas Gschwander und Sto Technik-Vorstand Jost Bendel vor zwei der vom Bund geförderten acht E-Lkws.

Staatssekretär Höppner eröffnet E-Lkw-Ladepunkte bei Sto

Durch die Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), der Spedition Gschwander und dem Baustoffhersteller Sto konnten eine Ladeinfrastruktur für E-Lkw aufgebaut sowie acht batterieelektrische Lkw angeschafft werden.

Julia Klöckner zu Besuch bei Baustoffhersteller Sto in Stühlingen

Die Wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU Bundestagsfraktion Julia Klöckner tauschte sich in einem Gespräch mit Vorständen der STO Management SE in Stühlingen aus. Sto ist ein führender Hersteller von Bautenbeschichtungen und Fassadendämmsystemen. Themen waren die aktuelle wirtschaftspolitische Lage für die Bauindustrie sowie deren Herausforderungen. Stühlingen, 06.12.2024. Um sich ein Bild von der Entwicklung in der Bauwirtschaft […]

Sto bleibt Weltmarktführer WDVS

Bereits zum vierten Mal ist die Sto SE & Co. KGaA Weltmarktführer für Wärmedämm-Verbundsysteme. Auch 2025 trägt das Unternehmen diesen Titel, ermittelt von der Wirtschaftswoche.

StoPrep Miral AimS kann auf allen mineralischen und organi-schen Unterputzen und unter allen Arten von Oberputzen eingesetzt werden. Sein Bindemittel basiert teilweise auf nach-wachsenden Grundstoffen und reduziert so den Verbrauch fossiler Rohstoffe.

Voranstrich für alle Fälle

StoPrep Miral AimS ist das jüngste Mitglied der Sto-AimS-Produktfamilie, dessen Bindemittel zu rund 30 Prozent auf nachwachsenden Rohstoffen (Kiefernöl) beruht.

Michael Lang (Heinze, links) überreichte Rolf Wohllaib (Marketingleiter Sto) beim Architects‘ Darling Award dreimal den goldenen Phoenix.

Fünffach auf dem Treppchen

Beim 14. „Architects‘ Darling Award“ erreichte Sto in den Kategorien WDVS, Fassaden/Fassadenkonstruktionen und bestes Weiterbildungsangebot Platz 1, Bronze gab es für Beste Objektberatung und Produkt-Innovation Ausbau.

Lichtkeil und Mansard-Flächen an

Voll schräg

Vorbildliche innerstädtische Nachverdichtung in Ludwigsburg: Drei über ein gemeinsames Erdgeschoss verknüpfte Punkthäuser überzeugen mit ausgefeilten Kubaturen und Fassaden, die ihre städtebauliche Integration betonen.

Kapazität um ein Drittel gesteigert: Der neue Vakuumdissolver von Sto im Werk Rüssels¬heim steigert den Output von EP- und PU-Harzen um bis zu 32 Prozent pro Tag. Der Bau der Anlage dauerte rund ein Jahr.

Sto baut die Produktion von Harzprodukten deutlich aus

Mit einer neuen Produktionsanlage erhöht Sto die Kapazität für Epoxid- (EP) und Polyurethanharze (PU) um rund ein Drittel. Dazu investierte die Sto SE & Co. KGaA (Stühlingen) für ihre 100-prozentige Tochtergesellschaft StoCretec GmbH in einen neuen Vakuumdissolver im Werk Rüsselsheim.

Sicher streichen ab +1 ˚C

Damit Fassadensarbeiten bei nasskaltem Wetter im Frühjahr und Herbst nicht ruhen müssen, gibt es Additive wie die QS-, FT- und HDTechnology. Sie sorgen dafür, dass Beschichtungen bei kühlen Temperaturen zuverlässig abbinden.

Wenn die weiße, sichtbare Schutzlippe der Standard-Anputzleiste optisch nicht gefällt, ist mit dem neuen StoProfile Seal Perfect S eine elegante Schattenfuge möglich.

Anputzleiste mit Schattenfuge

Schlagregendicht, geprüft bis 600 Pascal, für Bewegungen der Klasse A geeignet – und mit eleganter Schattenfuge: Mit der Anputzleiste „StoProfile Seal Perfect S“ lassen sich Fenster perfekt in gedämmte Wände (bis 300 Millimeter Dämmstoffdicke) einbinden, in allen Einbaupositionen des Fensters.