Oliver Hans übernimmt zum 1. Mai 2025 die Leitung von StoDesign und StoForum. Er folgt auf Peter Appenzeller, der nach 38-jähriger Tätigkeit beim Fassadenspezialisten Sto in den Ruhestand tritt.
Sto SE & Co. KGaA
Oliver Hans übernimmt zum 1. Mai 2025 die Leitung von StoDesign und StoForum. Er folgt auf Peter Appenzeller, der nach 38-jähriger Tätigkeit beim Fassadenspezialisten Sto in den Ruhestand tritt.
Ein interaktives PDF-Handbuch unterstützt jetzt Fachhandwerker bei der Beratung und der Farbwahl: Zu den 50 Naturfarbtönen der exklusiven Collection „Interior Colors 24+“ werden die Farbgewinnung aus der farbgebenden Pflanze, die Raumwirkung und dazu passende Raumbeispiele erklärt.
Bürgermeister Christian Seitz und Erster Beigeordneter Martin Mohr besuchten die Sto-Gruppe in Kriftel.
(HWK-Version)
Mit einer Aufdopplung zum Effizienzhaus-40-Standard: So haben jetzt die temps Malerbetriebe acht Mehrfamilienhäuser in Hannover saniert und die Gebäude somit fit für den Betrieb einer Wärmepumpe gemacht.
(WoWi-Version)
Der Spar- und Bauverein Hannover saniert seinen Bestand umfassend. Jetzt erhielten acht Mehrfamilienhäuser im Stadtteil Wettbergen neue Fenster und Türen, Keller- und oberste Geschossdecke wurden gedämmt – und die bislang nur dünn gedämmte Fassade wurde aufgedoppelt.
Seit Anfang des Jahres bietet Sto mit StoPrefa Prep PM 200 die erste und bislang einzige isolierende Grund- und Zwischenbeschichtung für den Innenraum, die zugleich konservierungsmittelfrei ist.
Nichtbrennbar, stabil, leicht, witterungsbeständig – und um eine besonders feuchtebeständige Platte ergänzt: Unter dem Namen „StoCarrier“ bündelt Sto jetzt sein Putzträgerplatten-Sortiment für innen und außen.
Fehlen die Pläne von Bestandsfassaden, ist eine zuverlässige Sanierungsplanung kaum möglich. Ein neuer Service setzt genau hier an und ermittelt schnell und genau die relevanten Gebäudedaten per digitaler Vermessung. Dabei erfasst ein Laserscanner Fassaden – mit allen Öffnungen, Anbauten und Versprüngen. Die Maße für ein Mehrfamilienhaus sind so in wenigen Stunden ermittelt. Ein Praxisbeispiel der Baugenossenschaft Bad Saulgau zeigt, wie das funktioniert.
Bundeskanzler Olaf Scholz besuchte den Sto-Stammsitz in Stühlingen Baden-Württemberg. Gemeinsam mit dem Sto-Vorstandsvorsitzenden Rainer Hüttenberger, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Michael Keller, den beiden Vorständen Désirée Konrad und Jost Bendel sowie der SPD-Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter hat sich der Bundeskanzler einen Eindruck vom Unternehmen sowie der aktuellen wirtschaftlichen Lage in der Baubranche verschafft.
Von Praktikern für Praktiker: Die Sto-Handwerker-Seminare vermitteln Wissen für die Baustelle.